Fotoleitung

Fotoleitung
Fo|to|lei|tung 〈f. 20erhöhte Leitfähigkeit unter Lichteinwirkung; oV Photoleitung

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fotoleitung — Unter dem Begriff photoelektrischer Effekt (beziehungsweise fotoelektrischer Effekt, auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt beziehungsweise Fotoeffekt) werden vier nahe verwandte, aber unterschiedliche Phänomene in der Physik… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandabstand — Als Bandlücke (engl. band gap), auch Bandabstand bzw. verbotene Zone genannt, wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandgap — Als Bandlücke (engl. band gap), auch Bandabstand bzw. verbotene Zone genannt, wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkante — Als Bandlücke (engl. band gap), auch Bandabstand bzw. verbotene Zone genannt, wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Direkte Bandlücke — Als Bandlücke (engl. band gap), auch Bandabstand bzw. verbotene Zone genannt, wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Direkter Halbleiter — Als Bandlücke (engl. band gap), auch Bandabstand bzw. verbotene Zone genannt, wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Energielücke — Als Bandlücke (engl. band gap), auch Bandabstand bzw. verbotene Zone genannt, wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Festkörperphysik — Kondensierte Materie bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie in gebundenem Zustand, im Gegensatz zum gasförmigen Zustand. Erste Brillouin Zone eines FCC Gitters Die Physik der kondensierten Materie unterscheidet sich aufgrund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Indirekte Bandlücke — Als Bandlücke (engl. band gap), auch Bandabstand bzw. verbotene Zone genannt, wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Indirekter Halbleiter — Als Bandlücke (engl. band gap), auch Bandabstand bzw. verbotene Zone genannt, wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”